Durbacher Winzer eG: Die Steillagen-Spezialisten
- Celine Kunikowski
- 20. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Seit 1928 - über neun Jahrzehnte Erfahrung im Weinbau:
Die besten Steillagen, die edelsten Rebsorten, z.B. Klingelberger (Riesling), Clevner (Traminer), Spätburgunder oder Grauer Burgunder und regelmäßig höchste Auszeichnungen für die Qualität.

2: Die Steillagen der Durbacher Winzer
1: Nachhaltigkeit aus Liebe zur Natur
Die Winzer in Durbach leben mit und von der Natur. Das schon seit Generationen. Ökologie ist für die Durbacher Winzergenossenschaft eine Frage der inneren Haltung.
Gern würde ich euch einen kleinen Einblick in die ökologischen Aspekte und Umweltschutzmaßnahmen der Durbacher Winzergenossenschaft geben:
Rebberg und Weinbau
In den Durbacher Steillagen werden aufgrund der Hangneigung größtenteils der Arbeiten per Hand und ohne Maschinen erledigt. Zum einen kommt es nicht zu Bodenverdichtungen und die idyllische Atmosphäre beim Spaziergang durch die Weinberge wird erhalten.
Neben den zahlreichen Reben, kann man auf den Durbacher Weinbergen geschützte Biotope und Bienenweiden entdecken. Diese dienen als Lebensraum für Pflanzen- und Tierarten.
Zum Thema Düngung gilt bei den Winzern: "So wenig wie möglich und nur so viel wie nötig!" Durch den Einsatz von Pflanzenkohle reduzieren sie den Kunstdünger.
PIWI ist für die Durbacher kein unbekannter Begriff. Pilzwiderstandfähige Rebsorten wie z.B. Sauvignier Gris kommen immer mehr zum Einsatz.
Kellertechnik und Füllung
Um Energie einzusparen nutzt die Durbacher Winzergenossenschaft:
neuste LED Technik
eine Photovoltaikanlage, die ebenfalls die Kühleinheiten mit Strom beliefert
und
energieeffiziente frequenzgesteuerte Motoren bei den Pumpen und Rührwerken für die Weinbereitung
Das sind nur wenige Punkte, die die Durbacher Winzergenossenschaft umsetzt um mit Nachhaltigkeit die Liebe zur Natur auszudrücken. Wenn ihr mehr darüber erfahren möchtet, klickt einfach auf den Link und taucht ein in die ökologischen Aspekte und Umweltmaßnahmen der Durbacher: Wein & Natur - Durbacher
2: Die Steillagen der Durbacher Winzer




3: Die Rebsorten und deren Rebfläche
Spätburgunder | 43,5 % |
Klingelberger (Riesling) | 28,0 % |
Müller Thurgau / Rivaner | 10,0 % |
Grauburgunder | 10,0 % |
Clevner (Traminer) | 3,0 % |
Weissburgunder | 1,5 % |
Scheurebe | 1,2 % |
Gewürztraminer | 1,1 % |
Cabernet Sauvignon | 0,5 % |
Chardonnay | 0,5 % |
Sauvignon Blanc | 0,2 % |
Muskateller | 0,1 % |


Über die Autorin:
Celine Kunikowski ist eine leidenschaftliche Weinkennerin, die ihr Wissen auf ihrem Blog und in informativen Kurzvideos auf Instagram teilt. Ihre Beiträge bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps rund um das Thema Wein. Geboren in Herten (NRW) und aufgewachsen in Erfurt (Thüringen), zog es sie für ihr Ökonomie-Studium an die Hochschule Leipzig. Heute ist sie Content Creatorin und betreibt zudem einen eigenen Online-Shop, in dem sie ihre Liebe zum Wein mit anderen teilt.