Cookie-Richtlinie
1. WAS IST EIN COOKIE?
Ein Cookie ist eine kleine Datei aus Buchstaben und Zahlen, die auf den Computer heruntergeladen wird, wenn Nutzer auf bestimmte Websites zugreifen. In der Regel ermöglichen es Cookies einer Website, den Computer eines Nutzers zu erkennen.
Das Wichtigste, was man über die von Wix platzierten Cookies wissen muss, ist, dass sie unsere Website etwas nutzerfreundlicher machen, z. B. durch die Speicherung von Website-Präferenzen und Spracheinstellungen.
2. WARUM VERWENDEN WIR COOKIES?
Wir können Cookies und ähnliche Technologien für unterschiedliche Zwecke verwenden, beispielsweise: i) aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vor Betrug sowie um Cyber-Angriffe zu erkennen und zu verhindern; ii) um ausgewählte Dienste zur Verfügung stellen zu können; iii) um die Performance, den Betrieb und die Wirksamkeit unserer Dienste zu überwachen und zu analysieren und iv) um das Nutzererlebnis zu verbessern.
3. COOKIE-ÜBERSICHT
Über die zuvor genannten Zugriffsdaten hinaus werden bei der Nutzung der Website sog. Cookies im Internet-Browser des von Ihnen verwendeten Endgerätes gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien mit einer Zahlenfolge, die lokal im Zwischenspeicher des verwendeten Browsers gespeichert werden. Cookies werden nicht Bestandteil des PC-Systems und können keine Programme ausführen. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Der Einsatz von Cookies kann technisch notwendig sein oder zu anderen Zwecken erfolgen (z.B. Analyse/ Auswertung der Website-Nutzung).
Technisch notwendige Cookies:
Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten verarbeitet:
Spracheinstellungen,
Artikel im Warenkorb.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verarbeitet. Wir verwenden auch sog. „Session-Cookies“, die eine Session-ID speichern, mit der sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Session-Cookies sind für die Inanspruchnahme der Website notwendig. Insbesondere können wir damit das verwendete Endgerät wiedererkennen, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Wir setzen dieses Cookie ein, um Sie bei Folgebesuchen der Website wiederzuerkennen, wenn Sie über einen Account bei uns verfügen; andernfalls müssten Sie sich bei jedem Besuch wieder neu anmelden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wir setzen Session-Cookies ein, um die Benutzung der Website attraktiver und effektiver zu gestalten. Die Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Ihr Widerspruchsrecht besteht bei Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir werden ihre Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, zudem, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
4. OPTIONEN
Um mehr über Cookies zu erfahren, u. a. wie man erkennt, welche Cookies gesetzt wurden und wie man sie verwaltet, löscht und blockiert, empfehlen wir einen Besuch auf www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org.
Alternativ ist es auch möglich, dass der Browser Cookies grundsätzlich blockiert. Dazu müssen Nutzer die Cookie-Einstellungen im Browser entsprechend ändern. Diese Einstellungen befinden sich normalerweise im Menü des Browsers unter „Optionen“ oder „Präferenzen“.
Das Löschen unserer Cookies oder die Deaktivierung zukünftiger Cookies oder Tracking-Technologien kann zur Folge haben, dass bestimmte Bereiche oder Funktionen unserer Dienste nicht mehr zur Verfügung stehen oder das Nutzererlebnis anderweitig beeinträchtigt wird.
Die folgenden Links können nützlich sein, oder alternativ die Option „Hilfe“ im Browser.
Cookie-Einstellungen in Firefox
Cookie-Einstellungen im Internet Explorer
Cookie-Einstellungen in Google Chrome
Cookie-Einstellungen in Safari (OS X)
Cookie-Einstellungen in Safari (iOS)
Cookie-Einstellungen in Android
Um die Verwendung eigener Daten durch Google Analytics auf allen Websites abzulehnen und zu verhindern, bestehen die folgenden Anweisungen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Wir können diese Cookie-Richtlinie aktualisieren. Wir bitten Nutzer, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand in Bezug auf die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu halten.