top of page

VDP.KLASSIFIKATIONEN - KEEP IT SIMPLE!

In der Weinwelt gibt es zahlreiche Systeme zur Beurteilung der Qualität von Weinen. Besonders hervorzuheben ist in Deutschland die VDP-Klassifikation des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter (VDP). Diese Klassifizierung zählt zu den anspruchsvollsten und angesehensten weltweit und zeichnet Weine aus, die außergewöhnliche Qualitätskriterien erfüllen.


VDP Wein Krüger Rumpf


1: VDP.KLASSIFIKATION


Das Klassifikationssystem des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ist ein Qualitätsmodell, das deutschen Weinbaugebieten eine klare Struktur verleiht. Es basiert auf dem Prinzip, dass die Qualität eines Weines maßgeblich von seiner Herkunft und dem Terroir, also den besonderen geografischen und klimatischen Bedingungen, geprägt wird. Der VDP unterteilt seine Weine in vier Stufen, die jeweils den Ursprung und die Qualität der Trauben genauer definieren.


2: Die VDP-Pyramide


VDP.Gutswein

Diese Weine bilden die Basis des VDP-Klassifikationssystems. Sie stammen aus den Lagen eines Weinguts und repräsentieren den typischen Charakter des Anbaugebiets. VDP.Gutsweine sind ideal für den täglichen Genuss und stellen den Einstieg in die Welt der VDP-Weine dar.


VDP.Ortswein

Ein VDP.Ortswein kommt aus den besten Weinbergen einer bestimmten Gemeinde. Diese Weine heben die Besonderheiten des jeweiligen Ortes hervor und zeigen das spezifische Terroir, das den Weinen ihre individuelle Prägung verleiht.


VDP.Erste Lage

Weine aus VDP.Ersten Lagen stammen aus besonders hochwertigen Weinbergen, die sich durch erstklassige Bedingungen für den Weinanbau auszeichnen. Diese Lagen sind seit langem bekannt und liefern Weine mit klarer Struktur, Tiefe und einem hervorragenden Reifepotenzial.


VDP.Grosse Lage

Die höchste Stufe des Klassifikationssystems ist die VDP.Grosse Lage. Diese Weine stammen aus den besten Parzellen eines Weinguts, die über Jahrzehnte hinweg ihre überragende Qualität bewiesen haben. VDP.Grosse Lage-Weine sind besonders ausdrucksstark, besitzen eine große Komplexität und gehören zu den Spitzenweinen Deutschlands. Weine aus VDP.Grossen Lagen, die den trockenen Stil repräsentieren, tragen die Bezeichnung "Grosses Gewächs" und gehören zu den edelsten Weinen des Landes.


3: Kriterien


Um den strengen Anforderungen der VDP-Klassifikation gerecht zu werden, müssen Weine eine Reihe von spezifischen Kriterien erfüllen:


Herkunft: Die Trauben müssen aus Deutschland stammen und in einem der 13 Anbaugebiete des VDP angebaut werden, um die regionale Authentizität zu wahren.


Rebsorten: Der VDP empfiehlt eine Auswahl an Rebsorten, die den einzigartigen Charakter der jeweiligen Weinregion besonders gut zum Ausdruck bringen.


Weinbau: Die Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt nach strengen Richtlinien, um die optimale Reife und Qualität der Trauben sicherzustellen.


Vinifikation: Im Keller wird der Wein mit größter Sorgfalt und schonenden Methoden verarbeitet, um seine natürliche Vielfalt und Tiefe zu bewahren.


Reifung: Insbesondere Weine aus Ersten und Grossen Lagen durchlaufen eine mehrjährige Reifung in Holzfässern oder Edelstahltanks, um eine harmonische Balance und komplexe Aromen zu entwickeln.


Qualitätsprüfung: Jeder VDP-Wein wird vor der Abfüllung einer intensiven analytischen und sensorischen Prüfung unterzogen, um höchste Qualitätsstandards zu garantieren.


time for wine, Celine
grapetime, Celine

Über die Autorin:

Celine Kunikowski ist eine leidenschaftliche Weinkennerin, die ihr Wissen auf ihrem Blog und in informativen Kurzvideos auf Instagram teilt. Ihre Beiträge bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps rund um das Thema Wein. Geboren in Herten (NRW) und aufgewachsen in Erfurt (Thüringen), zog es sie für ihr Ökonomie-Studium an die Hochschule Leipzig. Heute ist sie Content Creatorin und betreibt zudem einen eigenen Online-Shop, in dem sie ihre Liebe zum Wein mit anderen teilt.




KONTAKT

GRAPETIME 
Kürschnergasse 4, 99084 Erfurt
E-Mail: info@grape-time.de

Öffnungszeiten:
Mo + Di        geschlossen

Mi + Do        16:00 - 21:00 Uhr

Fr + Sa          16:00 - 00:00 Uhr

So                 geschlossen

NEWSLETTER ABONNIEREN

Schenke Dir ein Glas ein und abonniere

Danke für die Anmeldung!

bottom of page